Mit der nachfolgenden Übersicht von Siegfried Wagners wichtigsten Lebensdaten wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Für genauere Angaben sei vor allem die Biographie »Siegfried Wagner – Genie im Schatten« (München 21994) von Peter P. Pachl empfohlen; eine ausführliche Chronologie der Jahre 1869 bis 1930 ist im Siegfried Wagner Kompendium 1 (Herbolzheim 2003) enthalten. Einen Eindruck von Siegfried Wagners Leben vermittelt auch die Kurzbiographie auf der nächsten Seite.
1869 | 6. Juni: Geburt in Tribschen/Luzern |
1870 | 25. August: Trauung der Eltern Cosima und Richard Wagner 4. September: Taufe auf den Namen Siegfried Helferich Richard |
1874 | Einzug der Familie in Wahnfried / Bayreuth |
1876 | Erste Festspiele; 1. Italienaufenthalt |
1879 | 2. Italienaufenthalt |
1883 | 13. Februar: Richard Wagner stirbt in Venedig |
1886 | 31. Juli: Franz Liszt, Siegfried Wagners Großvater, stirbt in Bayreuth |
1889 | Abitur am Bayreuther Gymnasium; Beginn der musikalischen Ausbildung bei Engelbert Humperdinck |
1890 | 28. Juli: Eintritt ins Berliner Polytechnikum |
1891 | Fortsetzung der musikalischen Ausbildung bei Felix Mottl |
1892 | Januar – Juli: Ostasien-Reise mit Clement Harris |
1893 | Dirigentendebut im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth; Studium des Dirigierens und der Komposition bei Julius Kniese |
1894 | Symphonische Dichtung SEHNSUCHT vollendet; Baubeginn des »Siegfried-Wagner-Hauses« neben Wahnfried |
1896 | Dirigentendebut im Rahmen der Festspiele |
1897 | Romreise |
1898 | 6. Juni: DER BÄRENHÄUTER vollendet |
1899 | 22. Januar: Uraufführung DER BÄRENHÄUTER in München; Rom, Paris |
1900 | 24. Oktober: HERZOG WILDFANG vollendet |
1901 | 23. März: Uraufführung HERZOG WILDFANG in München, die in Tumult und Skandal endet |
1903 | 21. Mai: DER KOBOLD vollendet |
1904 | 29. Januar: Uraufführung DER KOBOLD in Hamburg; Konzertreisen; Regie »Tannhäuser« |
1905 | Mai: BRUDER LUSTIG vollendet; 13. Oktober: Uraufführung BRUDER LUSTIG in Hamburg |
1906 | Konzertreisen; 9. Oktober: STERNENGEBOT vollendet; 9. Dezember: Cosima Wagner erleidet einen (leichten) Schlaganfall |
1908 | 21. Januar: Uraufführung STERNENGEBOT in Hamburg; alleinverantwortliche Leitung der Festspiele; Konzertreisen |
1909 | 25. Januar: BANADIETRICH vollendet |
1910 | 23. Januar: Uraufführung BANADIETRICH in Karlsruhe; 10. April: SCHWARZSCHWANENREICH vollendet; Konzertreisen (Petersburg, Moskau, Paris) |
1912 | 26. März: SONNENFLAMMEN vollendet |
1913 | 22. Mai: Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt Bayreuth anlässlich des 100. Geburtstags von Richard Wagner; 15. Juni: DER HEIDENKÖNIG vollendet; Komposition DAS MÄRCHEN VOM DICKEN FETTEN PFANNENKUCHEN |
1914 | 7. April: DER FRIEDENSENGEL vollendet; 1. August: Beginn des 1. Weltkrieges, Abbruch der Festspiele; Komposition DER FAHNENSCHWUR |
1915 | 26. August: AN ALLEM IST HÜTCHEN SCHULD! vollendet; 22. September: Trauung mit Winifred Williams-Klindworth im Saal von Wahnfried |
1917 | 5. Januar: Geburt Wieland Wagners; 6. Dezember: Uraufführung AN ALLEM IST HÜTCHEN SCHULD! in Stuttgart |
1918 | 29. März: Geburt Friedelind Wagners; Komposition WAHNFRIED-IDYLL, FRIEDENS-HYMNE 30. Oktober: Uraufführung SONNENFLAMMEN in Darmstadt; 5. November: Uraufführung SCHWARZSCHWANENREICH in Karlsruhe |
1919 | 30. August: Geburt Wolfgang Wagners |
1920 | 18. Februar: DER SCHMIED VON MARIENBURG vollendet; 5. Dezember: Geburt Verena Wagners |
1921 | Gründung der »Deutschen Festspiel-Stiftung« in Bayreuth; Konzertreisen |
1922 | 2. August: RAINULF UND ADELASIA vollendet; Komposition Scherzo |
1923 | Publikation der ERINNERUNGEN, Stuttgart; 10. Mai: Symphonische Dichtung GLÜCK! vollendet; 16. Dezember: Uraufführung DER SCHMIED VON MARIENBURG in Rostock |
1924 | Konzertreise mit Winifred durch die USA; 22. Juli: Wiedereröffnung der Bayreuther Festspiele – nach 10jähriger Unterbrechung |
1925 | 6. Oktober: SYMPHONIE in C-Dur vollendet; Konzertreisen |
1926 | 4. März: Uraufführung DER FRIEDENSENGEL in Karlsruhe |
1927 | 23. März: DIE HEILIGE LINDE vollendet; Herbst: 1. Akt WAHNOPFER vollendet |
1928 | 19. November: Dichtung WALAMUND vollendet |
1929 | Spende zum 60. Geburtstag für seine Neuinszenierung des »Tannhäuser«; Verpflichtung Arturo Toscaninis für »Tannhäuser« 1930; 27. November: Vorspiel DAS FLÜCHLEIN, DAS JEDER MITBEKAM vollendet |
1930 | Februar: Großes Konzert in Bristol vor 4500 Zuhörern; Konzert in Bournemouth; 1. April: Cosima Wagner stirbt in Bayreuth; Konzertreisen nach Hannover und Bologna; 15. Juni: Probenbeginn zu den Festspielen; 16. Juli: Herzinfarkt während der Probe »Götterdämmerung« 2. Aufzug; 22. Juli: Beginn der Festspiele mit »Tannhäuser« unter der musikalischen Leitung von Arturo Toscanini; 4. August: Tod um 17:30 Uhr; 6. August: Beisetzung auf dem Bayreuther Stadtfriedhof |