Kategorie-Archive: Internationale Siegfried Wagner Gesellschaft

Mitteilungen LVI (Juli 2025)

Bayreuth 1925: Festspiele, Symphonie, Wahnopfer Originalbeiträge: Achim Bahr: Siegfried Wagner 1925: Festspiele, Symphonie, Wahnopfer Gunnar Strunz: Siegfried Wagners Symphonie in C  Frank Piontek: Siegfried Wagner, der Festspielleiter (Vortrag beim Richard Wagner Verband Nürnberg) inkl. Rückblick auf 2024 sowie zahlreiche weitere Berichte, Reprints, Termine und Mitteilungen. Umfang: 116 Seiten.

Mitteilungen LV (Juli 2024)

»Bayreuths Weg in die Moderne« Neubeginn 1924 Originalbeiträge: Achim Bahr: Bayreuths Weg in die Moderne – Neubeginn 1924. Siegfried Wagner als Festspielleiter Christian Biskup: Die Handbücher der Festspiele 1924 – nur für Wagnerianer? Gunnar Strunz: 100 Jahre Vorspiel zu op. 15, DIE HEILIGE LINDE Claus J. Frankl: Siegfried Wagner und seine Arbeit für Rundfunk und Schallplatte… Weiterlesen »

Mitteilungen LIV (Juli 2023)

»100 Jahre ›Glück!‹« Siegfried Wagners Komposition im Kontext Originalbeiträge: Gunnar Strunz: Zum Glück. Eine musikalische und zeitgeschichtliche Betrachtung Michael Benedetti: Glück mit Ausrufungszeichen! Miszellen zu einer aufdringlichen Interpunktion Claus J. Frankl: Neues zum GLÜCK! Resultate seriöser Archivrecherche  Achim Bahr: Nichts Genaues weiß man nicht. Lügen und Legenden um Siegfried Wagners GLÜCK!   inkl. Rückblick auf 2022… Weiterlesen »

Mitteilungen LIII (Juli 2022)

Fünfzig Jahre ISWG Peter P. Pachl † Originalbeiträge: Christian Biskup: 50 Jahre Internationale Siegfried Wagner Gesellschaft zahlreiche Nachrufe und Erinnerungen an Peter P. Pachl (1953 – 2021) inkl. umfangreichen Rückblick auf 2021 sowie weitere Berichte, Reprints, Termine und Mitteilungen. Umfang: 132 Seiten.

Mitteilungen LII (Juli 2021)

Siegfried Wagner DER FRIEDENSENGEL Originalbeiträge: Daniela Klotz: ›… was wäre, wenn …‹  FRIEDENS­ENGEL trifft Komtur Wolfgang Volpers: Zu allem Überfluss … Das VIO­LIN­KONZERT von Siegfried Wagner  inkl. umfangreichen Rückblick auf 2020 sowie weitere Berichte, Reprints, Termine und Mitteilungen. Umfang: 94 Seiten.

Mitteilungen LI (Juli 2020)

Siegfried Wagner 90. Todestag Originalbeiträge: Peter P. Pachl: Der hyperboräische Bär und Iphis. Versteckte Hermen in Siegfried Wagners SONNEN­FLAMMEN  Daniela Klotz: Gomella, Narr von Verdis Gnaden? Anmerkungen zu den SONNENFLAMMEN  inkl. umfangreicher Rückblick auf 2019 sowie weitere Berichte, Reprints, Termine und Mitteilungen. Umfang: 166 Seiten.

Mitteilungen L (Juli 2019)

Siegfried Wagner 150. Geburtstag Originalbeiträge: Achim Bahr: Siegfried Wagner zum 150. Geburtstag Gert-Dieter Meier / Peter P. Pachl: Unternehmen Ehrenrettung  Dorothea Renckhoff: Glück (Im Reich der nie gebauten Uhren)  Frank Sämmer: Open Air u. a. inkl. umfangreicher Rückblick auf 2018 sowie weitere Berichte, Reprints, Termine und Mitteilungen. Umfang: 98 Seiten.

Mitteilungen XLIX (Juli 2018)

Friedelind Wagner und ihr dramatisches Vor-Bild Das »schwarze Schaf« von Bayreuth und seine Entsprechung in op. 13 Originalbeitrag: Eva Weissweiler: »Wie eine Sonnenfreude kamst Du in mein armes Leben« Texte von Friedelind Wagner (deutsch und englisch) inkl. Rückblick auf 2017 sowie zahlreiche weitere Berichte, Reprints, Termine und Mitteilungen. Umfang: 88 Seiten.

Mitteilungen XLVIII (Juli 2017)

Wieland Wagners Siegfried Wagner-Rezep­tion Originalbeitrag: Ingrid Kapsamer: Wieland Wagners Siegfried Wag­ner-Rezeption inkl. ausführlicher Berichte zur Ausstellung ›Siegfried Wagner. Bayreuths Erbe aus andersfarbiger Kiste‹ im Schwulen Museum Berlin und Rückblick auf 2016 sowie weitere Berichte, Reprints, Termine und Mitteilungen. Umfang: 124 Seiten.

Mitteilungen XLVII (Juli 2016)

»Allen Firlefanz lassen wir weg.« Bayreuths Weg in die Moderne (1906-1930) Originalbeiträge: Theresia A. Reimers: Siegfried Wagners Bayreuther Regie-Arbeit (1974) Theresia A. Reimers: Siegfried Wagners as Innovator (1972) inkl. Rückblick auf 2015 sowie weitere Berichte, Reprints, Termine und Mitteilungen. Umfang: 60 Seiten.