Erinnerungen
Siegfried Wagner: ERINNERUNGEN Musikalische Volksbücher J. Engelhorns Nachf. Stuttgart (1923) → Text online bei zeno.org
Siegfried Wagner: ERINNERUNGEN Musikalische Volksbücher J. Engelhorns Nachf. Stuttgart (1923) → Text online bei zeno.org
Zu Konzerten in Bayreuth und Hof fuhr ich nachts mit den Dresdener Philharmonikern nach Dresden. Ich denke gern an diese Reise zurück, denn ich hatte da reiche Gelegenheit – wir alle schliefen nämlich nicht auf den harten Bänken der dritten Klasse – in die Psyche und in den Geist des Orchestermusikers zu blicken. In Dresden… Weiterlesen »
Erstveröffentlichung: Dokumentenfund im US Holocaust Memorial Museum Ende November 2001 entdeckte Peter W. Landé, Mitarbeiter am Holocaust Memorial Museum in Washington, D. C., USA, einen Teil der Korrespondenz Siegfried Wagners mit Dr. Benjamin Falk Felix Salomon, seinerzeit Rabbiner in Bayreuth, sowie weitere Dokumente aus den Jahren 1924/25 im Archiv seines Instituts. Er nahm daraufhin sogleich… Weiterlesen »
Den Lesern einer Musikfachschrift werden die Ideen, die meinen Vater zum Bau des Bayreuther Festspielhauses führten, so geläufig sein, daß ich nur kurz darauf hinzuweisen brauche. Die ungeheuren Schwierigkeiten, die sowohl die Darstellung wie die Inszenierung der Tetralogie machten und das Fehlen eines würdigen Rahmens für die Aufführung seines »Parsifal« gaben den äußeren Anlaß dazu.… Weiterlesen »