Zweifellos würde Siegfried Wagner anders beurteilt, wenn er nicht diesen Namen trüge. Musikalisch der Spätromantik verwurzelt, arbeitete er mit Klanggeräuschen und Aleatorik und experimentierte – parallel zu Schönberg – mit seriellen Kompositionstechniken. Inhaltlich trifft das Klischee des harmlos-heiteren Märchenopernkomponisten auf ihn erst recht nicht zu, im Gegenteil: In seinen Werken greift er psychologische, moralische und politische Probleme auf, behandelt eindringlich Themen wie Traumdeutung, Emanzipation, Selbstmord oder Kindstötung und gewährt durch manche autobiographischen Bezüge seiner Figuren sehr persönliche Einblicke.
Bis heute ist die Wahrnehmung sowohl von Siegfried Wagners Persönlichkeit als auch seiner Opern durch Vorurteile, Fehleinschätzungen und Missverständnisse so nachhaltig getrübt, dass eine kritische Würdigung noch immer erschwert wird. Dem wollen wir u. a. mit unserer Neuen Schriftenreihe entgegenwirken, von der bisher drei Bände erschienen sind.
Siegfried Wagners Opern waren im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts überaus populär, u. a. dirigiert und interpretiert von:
Gustav Mahler, Alexander von Zemlinsky, Karl Böhm, Leslie Head, Siegfried Köhler, Heinrich Hollreiser, Konrad Bach, Peter Erös, Georg Fritzsch, Werner Andreas Albert, Dimitrij Kitajenko, Justus Frantz, Frank Strobel, Lionel Friend und David Robert Coleman sowie von Richard Tauber, Maria Müller, Willi Domgraf-Fassbaender, Sigrid Onegin, Elsa Oehme-Foerster, Eduard Habich, Franz Egénieff, Fritz Wolff, Josef Correck, Fritz Vogelstrom, Ottilie Metzger-Froitzheim, Katharina Fleischer-Edel, Josefine von Artner, Robert vom Scheidt, Josef Greindl, Peter Anders, Margarethe Klose, Emmy Loose, Paul Schöffler, Gunnar Graarud, Ruth Jost-Arden, Marcel Wittrisch, Walther Elschner, Heinrich Hensel, Heinrich Knote, Hanne-Lore Kuhse, Martha Mödl, Raffaele Polani, Volker Horn, Adalbert Waller, Ksenija Lukic, Michaela Schuster, Franz Hawlata, Margarethe Joswig, Roman Trekel, Iris Vermillion, Dagmar Schellenberger, Mechthild Georg, Philipp Hoferichter, Wolfgang Schmidt, Frank van Aaken, John Wegner, Andreas Mitschke, Nicolas Isherwood, Johannes Föttinger, Anne Wieben, Marek Kalbus, Ralf Sauerbrey, Ulf Dirk Mädler, Rebecca Broberg, Hans-Georg Priese u. v. a.