Zum Inhalt springen
Internationale Siegfried Wagner Gesellschaft
ISWG | gegründet 1972 | Präsident: David Robert Coleman
  • Siegfried Wagner
    • Aufführungsmaterial
    • Diskographie
    • Lieder und Orchesterwerke
      • Siegfried Wagners LiedkompositionenPeter P. Pachl (1986)
      • Symphonische Dichtung SEHNSUCHTPeter P. Pachl (1997) / Achim Bahr (2024)
      • Symphonische Dichtung GLÜCK!Peter P. Pachl (1986) / Achim Bahr (2023)
      • Auf der Suche nach einem verlorenen ProgrammSiegfried Wagners SYMPHONIE – Peter P. Pachl (1986)
    • Musikdramatische Werke
      • Der BärenhäuterIn drei Akten (1898)
        • AufführungenAufführungen seit 1975
          • Thüringer Landestheater Rudolstadt11. Juli 1992
      • Herzog WildfangIn drei Akten (1900)
        • AufführungenAufführungen seit 1975
          • Staatstheater am Gärtnerplatz, München12. September 1980
      • Der KoboldIn drei Akten (1903)
        • AufführungenAufführungen seit 1975
          • Queen Elizabeth Hall, London12. Oktober 1980
          • Stadttheater Fürth10. November 2005
      • Bruder LustigIn drei Akten (1904)
        • AufführungenAufführungen seit 1975
          • Stadttheater Hagen15. April 2000
      • SternengebotIn drei Akten und einem Vorspiel (1906)
        • AnalysenMärchenhaft, düster, eindringlich
          • Historische MarginalienWolf Dieter Peter (1977)
          • Inhaltliche Aspekte der OperPeter P. Pachl (1977)
          • Versteckte Abrechnung mit Richard StraussPeter P. Pachl (2001)
        • AufführungenAufführungen seit 1975
          • Hessisches Staatstheater Wiesbaden28. Mai 1977
          • Stadthalle Weikersheim2. Juli 1999
      • BanadietrichIn drei Akten (1909)
        • AufführungenAufführungen seit 1975
          • Thüringer Landestheater Rudolstadt10. Juni 1995
      • SchwarzschwanenreichIn drei Akten (1910)
        • AufführungenAufführungen seit 1975
          • Theater der Stadt Solingen12. Juni 1983
          • Thüringer Landestheater Rudolstadt10. Juli 1993
      • SonnenflammenIn drei Akten (1912)
        • AufführungenAufführungen seit 1975
          • Hessisches Staatstheater, Wiesbaden15. Mai 1979
          • Georg-Friedrich-Händel-Halle, Halle28. Januar 2003
          • Kulturbühne Reichshof Bayreuth15. August 2020
      • Der HeidenkönigIn drei Akten und einem Vorspiel (1913)
        • AnalysenMärchenhaft, düster, eindringlich
          • ›Glaube‹ – mehr als ein ZwischenspielGunther Fleischer (2004)
        • AufführungenAufführungen seit 1975
          • Konzerthaus Solingen24. Oktober 2004
      • Der FriedensengelIn drei Akten (1914)
        • AufführungenAufführungen seit 1975
          • Queen Elizabeth Hall, London23. November 1975
          • Kulturbühne Reichshof Bayreuth21. August 2021
      • An Allem ist Hütchen Schuld!Märchenspiel in drei Akten (1915)
        • AnalysenMärchenhaft, düster, eindringlich
          • Durchdringung von Leben und KunstPeter P. Pachl (2015)
          • Wollt ihr den totalen Grimm?Peter P. Pachl (2015)
          • Das Schweigen der KröteAchim Bahr (2015)
        • AufführungenAufführungen seit 1975
          • Stadttheater Hagen19. April 1997
          • Auditorium Maximum Bochum18. Oktober 2015
          • Markgräfliches Opernhaus Bayreuth9. August 2019
      • Das LiebesopferDichtung in vier Akten (1917)
      • Der Schmied von MarienburgIn drei Akten (1920)
        • AufführungenAufführungen seit 1975
          • Polska Filharmonia Baltycka, Gdansk28. Juni 2008
      • Rainulf und AdelasiaIn drei Akten (1922)
        • AnalysenMärchenhaft, düster, eindringlich
          • Die Hoffnung stirbt zuletztAchim Bahr (2003)
        • AufführungenAufführungen seit 1975
          • Herbstliche Musiktage Bad Urach, Stadthalle Metzingen4. Oktober 2003
      • Die heilige LindeIn drei Akten (1927)
        • AufführungenAufführungen seit 1975
          • Philharmonie Köln17. Oktober 2001
      • WahnopferIn drei Akten (unvollendet, 1928)
        • AnalysenMärchenhaft, düster, eindringlich
          • Gedanken über Libretto und LibrettistChristoph Suhre (1997)
          • ›Ein Gottesgericht‹ als ZeitstückPeter P. Pachl (1994)
          • Das Fragment ist die WahrheitEckart Kröplin (1994)
        • AufführungenAufführungen seit 1975
          • Schloß Heidecksburg, Rudolstadt10. Juni 1994
      • WalamundIn drei Akten (unvollendet, 1929)
      • WernhartDichtung in drei Akten (1929)
      • Das Flüchlein, das Jeder mitbekamEin Spiel aus unserer Märchenwelt (1929)
        • AufführungenAufführungen seit 1975
          • Bühnen der Landeshauptstadt Kiel29. April 1984
    • Person und Persönlichkeit
  • ISWG
    • Kontakt
    • Mitgliedschaft
      • Beitrittserklärung
      • Mitgliedsbeiträge
    • Schall- und Notenarchiv
    • Schriftenreihe
    • Statuten
    • Stipendienstiftung
  • Service
    • Archiv (2001-2024)
    • Kategorien
      • Aktuell
        • Mitteilungen
        • Termine
      • Opern
        • Analysen
        • Aufführungen
        • Synopsen
    • Rechtliches
      • Copyright
      • Datenschutzerklärung
      • Haftungsausschluss
      • Impressum
  • Aktuell
    • Mitteilungen
      • RW21 Stadtbibliothek Bayreuth auf Instagram
      • Neuer Vorstand der ISWG gewählt
      • Like Listening to a Klimt Painting
      • Avner Dormans Oper ›Wahnfried‹ in Longborough
      • Konstanze Lauterbach gestorben
      • ›wagnerspectrum‹ zu Siegfried Wagner als ebook
      • Siegfried Wagner – sequenziert, dreidimensional
      • Zerritsch d. Ä. porträtiert Wagner d. J. 1899
      • The Tragic Fate of Richard Wagner’s Composer Son
    • Termine
      • Ulrich Leykam spielt Siegfried Wagner in Mengersdorf17. August 2025 (Orgelkonzert)
      • Orgel mit Gesang in der Bayreuther Stadtkirche12. August 2025, 19:30 Uhr (Orgelkonzert)
      • Konzert bei Steingraeber mit Ks. Roman Trekel30. Juli 2025, 19:30 Uhr, Kammermusiksaal
      • Bayreuth 1925: Festspiele, Symphonie, Wahnopfer24. Juli – 30. August 2025, Ausstellung im RW21
      • Siegfried Wagner in Düsseldorf23. Juli 2025, 18:30 Uhr, Neanderkirche (Konzert)
      • Ouvertüre zu Siegfried Wagners op. 4 in Bayreuth31. Mai 2025, 19:30 Uhr (Konzert)
      • Walzer aus op. 4 im Operetten-Magazin des BR25. Mai 2025 (Radiosendung)
      • Siegfried Wagner als Festspielleiter und Regisseur10. Mai 2025, 15:00 Uhr (Vortrag)
      • Lügen und Legenden um Siegfried Wagners ›Glück!‹5. Mai 2025, 19:00 Uhr (Vortrag)
  • Newsletter

RW21 Stadtbibliothek Bayreuth auf Instagram

Von Achim Bahr | 25.07.2025
0 Kommentare

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von RW21 Stadtbibliothek Bayreuth (@rw21stadtbibliothekbayreuth)

Kategorie: Mitteilungen Schlagwörter: Ausstellung
Beitragsnavigation
← Neuer Vorstand der ISWG gewählt

Letzte Beiträge

  • Ulrich Leykam spielt Siegfried Wagner
  • Orgel mit Gesang in der Bayreuther Stadtkirche
  • Konzert bei Steingraeber mit Ks. Roman Trekel
  • RW21 Stadtbibliothek Bayreuth auf Instagram
  • Neuer Vorstand der ISWG gewählt
  • Bayreuth 1925: Festspiele, Symphonie, Wahnopfer
  • Siegfried Wagner in Düsseldorf
  • Ouvertüre zu Siegfried Wagners op. 4 in Bayreuth
  • Walzer aus op. 4 im Operetten-Magazin des BR
  • Siegfried Wagner als Festspielleiter und Regisseur
© 2001-2025
Internationale Siegfried Wagner Gesellschaft e.V., Bayreuth