Schriftenreihe

Neben den regelmäßigen Mitteilungsblättern (ISSN 1612-4049) für ihre Mitglieder gibt die Internationale Siegfried Wagner Gesellschaft e.V. seit 1980 eine Schriftenreihe heraus:

Auf Kurt Söhnleins Erinnerungen an Siegfried Wagner und Bayreuth mit einem Anhang: Siegfried Wagners Briefe an Kurt Söhnlein, Bayreuth 1980 (hg. von Peter P. Pachl, 114 Seiten; ISBN: 3921733251) folgte eine Neu-Ausgabe von Die Kunst Siegfried Wagners. Ein Führer durch seine Werke von Paul Pretzsch, Bayreuth 1980 (Erstausgabe: Leipzig 1919; hg. von Peter P. Pachl, 712 Seiten; ISBN: 3922322026; vergriffen).

Nach einer längeren Unterbrechung wurde mit dem Siegfried Wagner-Kompendium I: Bericht über das erste internationale Symposium Siegfried Wagner, Köln 2001 (hg. von Peter P. Pachl und Lars Kersting) die sog. Neue Schriftenreihe der ISWG eingeleitet.

Anlässlich unserer umfangreichen und viel beachteten Siegfried Wagner-Ausstellung im Schwulen Museum Berlin, die ein außerordentlich großes Medienecho nach sich zog, ist 2017 im Are Verlag der 2. Band der Neuen Schriftenreihe erschienen:  Siegfried Wagner. Bayreuths Erbe aus andersfarbiger Kiste  (hg. von Achim Bahr und Peter P. Pachl).

Der zum 150. Geburtstag von Siegfried Wagner am 6. Juni 2019 geplante 3. Band der Neuen Schriftenreihe im Are Verlag:  Siegfried Wagner 150. »… mindestens ein halber Esel …«  ist noch nicht veröffentlicht.