Banadietrich
Gesamtaufnahme 1995, 2 CDs Thüringer Landestheater Rudolstadt André Wenhold, Beth Johanning, Volker Horn, Andreas Schmidt, Vivian Hanner, Dorothea Kares Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt Viesturs Gailis Marco Polo 8.223895-6
Gesamtaufnahme 1995, 2 CDs Thüringer Landestheater Rudolstadt André Wenhold, Beth Johanning, Volker Horn, Andreas Schmidt, Vivian Hanner, Dorothea Kares Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt Viesturs Gailis Marco Polo 8.223895-6
Gesamtaufnahme 1999, 2 CDs Stadthalle Weikersheim Adam Kruzel, Brenda Roberts, Ksenija Lukic, Volker Horn, Karl-Heinz Kinzel, André Wenhold Bayrisches Landesjugendorchester Werner Andreas Albert Marco Polo 8.225150-51
Gesamtaufnahme 2000, 3 CDs Stadttheater Hagen Klorek, Thies, Hesse, Bennett, St. Adam Philharmonisches Orchester Hagen Georg Fritsch Marco Polo 8.225245-47
Gesamtaufnahme 2005, 3 CDs Stadttheater Fürth Rebecca Broberg, Regina Mauel, Andreas Mitschke, Achim Hoffmann, Johannes Föttinger PPP Music Theatre Ensemble Nürnberger Symphoniker Frank Strobel Marco Polo 8.225329-31
Gesamtaufnahme 1993, 2 CDs Thüringer Landestheater Rudolstadt Volker Horn, Beth Johanning, Henry Kiichli, André Wenhold, Adalbert Waller Chor des Thüringischen Landestheaters Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt Konrad Bach Marco Polo 8.223713-4
Wer dem Lexikon glaubt, findet unter »Siegfried (Helferich Richard) Wagner (1869-1930)« meist nur den Sohn von Cosima und Richard Wagner und den Festspielleiter. Man könnte ergänzen: Den Enkel Franz Liszts, den Vater der letzten beiden Festspielleiter Wieland und Wolfgang Wagner, den Gatten der beiden vorausgehenden Festspielleiterin Winifred Wagner, den Schüler Engelbert Humperdincks – doch kommt man… Weiterlesen »
Franz Stassen gewidmet 1913 Uraufführung: 3. Februar 1914 in Hamburg Drei Weiber saßen sorgvergessen, Schwatzend einst beisamm’, Da sprach die Eine: ›Wisst Ihr, was uns fehlt?‹ ›Einen Pfannkuchen lasst uns essen!‹ Da gab die Eine Milch und Ei, Die Zweite trug das Mehl herbei, Die Dritte goss das Fett hinein! ›Juchhe! Das wird… Weiterlesen »
DER KOBOLD, op. 3, 1. Akt Verenas ›Lied vom blinden Vogel‹ Ich hört’ eines Vogels holden Sang, so schön er nie erklang, es war, als sollt’ die Brust ihm springen, so selig war sein Lied; von Liebesleid und Liebesfreud’ tönt voll es in die Welt. O Vöglein, sag’, was singst Du heut, was mich… Weiterlesen »
Gedicht aus dem 17. Jahrhundert (süd-deutsch) componiert von Siegfried Wagner December 1927 Was soll das bedeuten? Es taget schon! Ich weiß schon! Es geht erst um Mitternacht! Schaut nur daher! Schaut nur daher! Es glänzen die Sternlein je länger je mehr! Treibt z’sammen die Schäflein fürbass! Treibt z’sammen! Treibt z’sammen! Dort zeig’ ich Euch… Weiterlesen »
Eine Walzer-Vision: ›Wie Heinrich zum ersten Male mit dem Gretchen getanzt hat!‹ (Ob es in Jodesberg war, weiß ich nicht!) Hellseherische Inspiration von Siegfried Wagner, Bayreuth 1929 Wohlig wiegend wogendes Walzer-Tempo HEINRICH: Dürft‘ ich bitten, nach guten Sitten, um ein Tänzchen mit der Maid? DAS GRETCHEN: Wenn’s nicht zu wild, sondern lieblich mild, bin… Weiterlesen »