Schwarzschwanenreich
Theater der Stadt Solingen Premiere: 12. Juni 1983
Theater der Stadt Solingen Premiere: 12. Juni 1983
Queen Elizabeth Hall, London Premiere: 12. Oktober 1980
Staatstheater am Gärtnerplatz, München Premiere: 12. September 1980
Hessisches Staatstheater, Wiesbaden Premiere: 15. Mai 1979
Hessisches Staatstheater, Wiesbaden Premiere: 28. Mai 1977
Queen Elizabeth Hall, London Premiere: 23. November 1975
Ein Spiel aus unserer Märchenwelt (in drei Akten) op. 18, 1929 Uraufführung: Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, 29. April 1984 Die gute Frau (Alt) Der König (Bass) Maleen, seine jüngste Tochter (jugendlich-dramatischer Sopran, auch Mezzosopran)Nanny, seine Tochter (hoher Sopran) Liesel, seine Tochter (Mezzosopran)Seine neun weiteren Töchter (Sopran und Alt, Chor)Ältester Königsohn (Bariton)Zehn weitere Königsöhne (Tenor und Bass, Chor)Wehrhold,… Weiterlesen »
Dichtung in drei Akten op. 12b, 1929 Zweite Fassung der Operndichtung DAS LIEBESOPFER WernhartSeine FrauIrene, seine TochterHans, Wolf, StiefbrüderDer ArmeDer böse JägerDie WirtinDer Wirt Vorgeschichte Der plötzlich verarmte Wernhart hat dem bösen Jäger seine Tochter zur Frau und seine Seele als Gewinn versprochen, wenn der ihn von seinen Schulden befreit. Durch eine Goldmühle ist Wernhart… Weiterlesen »
In drei Akten (unvollendet) op. 17, 1929 Trutwin, der junge König (Tenor) Turisint, seine Braut (Sopran) Walafried (Bass)Walamund, dessen Sohn (Tenor) Alawig (Bariton)Alagund (Alt)Irmenhild, Alawigs Tochter (Sopran)Ingelfried (Tenor)Hiltideo, Knecht (Bass)Itis, Walamunds Liebchen (Sopran)Erlolf, ein Wucherer (Bariton)Altwin, Altideo, Wachen (Tenor, Bass)Eine Kammerfrau (Alt)Ein DienerEin Koch Zeit: An keine bestimmte gebunden, die Kostüme im Charakter des 11. und 12.… Weiterlesen »
In drei Akten (unvollendet) op. 16, 1928 Uraufführung des Fragments: Schloß Heidecksburg, Rudolstadt, 10. Juni 1994 Die Gräfin Godeswintha (Mezzosopran) Dr. Sigisar Agapanthus (Bass-Buffo) Ingunthis, Herminberga, Schwestern (Sopran)Eulalia (Alt) Gunthimar, Bräutigam der Herminberga (Tenor)Argimund, der Baumeister (Bariton)Athaulf, der Vetter Gunthimars (Bass-Bariton)Eriulf, ein Jüngling (Tenor)Gesalich (Bariton)Präfekt (Bariton)Ein Knecht (Tenor)Ein Wilddieb (Bariton)Der Kleine, getauft Wildigern (stumm) Ort und Zeit:… Weiterlesen »