Archiv des Autors: Achim Bahr

Wahnopfer

In drei Akten (unvollendet) op. 16, 1928 Uraufführung des Fragments: Schloß Heidecksburg, Rudolstadt, 10. Juni 1994 Die Gräfin Godeswintha (Mezzosopran) Dr. Sigisar Agapanthus (Bass-Buffo) Ingunthis, Herminberga, Schwestern (Sopran)Eulalia (Alt) Gunthimar, Bräutigam der Herminberga (Tenor)Argimund, der Baumeister (Bariton)Athaulf, der Vetter Gunthimars (Bass-Bariton)Eriulf, ein Jüngling (Tenor)Gesalich (Bariton)Präfekt (Bariton)Ein Knecht (Tenor)Ein Wilddieb (Bariton)Der Kleine, getauft Wildigern (stumm) Ort und Zeit:… Weiterlesen »

Die heilige Linde

In drei Akten op. 15, 1927 Uraufführung: Philharmonie Köln (konzertant), 17. Oktober 2001 Arbogast, König eines deutschen Stammes (Bariton) Hildegard, seine Frau (Sopran) Sigrun, seine Schwester (Sopran)Gundelind, seine Base (Mezzosopran) Fritigern, Königssohn eines benachbarten Stammes (Tenor)Ekhart (Bass) Philo, syrischer Freigelassener, Günstling des römischen Kaisers (Tenor) Cajus, dessen Kreatur (Bariton)Autonoë (Sopran) Antenor, Fischersohn aus Milet, Soldat (Bariton)Ein Graf (Bass)Ein Bote (Tenor) Zeit:… Weiterlesen »

Rainulf und Adelasia

In drei Akten op. 14, 1922 Uraufführung: Stadthalle Metzingen (konzertant), 4. Oktober 2003 Albiria, Gräfin von Alife (Mezzosopran) Osmund, Rainulf, deren Söhne (Bariton, Tenor) Adelasia, aus normannischem Adelsgeschecht (Sopran)Gilbert, ihr Bruder (Tenor) Ein Priester (Bariton)Beata, Tochter eines Freigelassenen (Sopran) Sebastian, ein alter Diener der Gräfin (Bass) Sigilgaita, eine Seherin (Alt)Graziella, eine Tänzerin (Sopran) Prinz Wilhelm, der dreizehnjährige Sohn König Tankreds… Weiterlesen »

Der Schmied von Marienburg

In drei Akten op. 13, 1920 Uraufführung: Stadttheater Rostock, 16. Dezember 1923 Heinrich Reuß von Plauen, Komtur von Schwetz, hernach Hochmeister der Marienburg (Bass)  Michael Küchmeister von Sternberg, Ordens-Marschall (Bariton) Alfred von Jungingen, Neffe des Hochmeisters Ulrich von Jungingen (lyrischer Tenor) Helwich von Hartenstein, zum Kulmer »Eidechsenbunde« gehörig (Bariton) Muthart, Waffenschmied der Marienburg (Helentenor) Frau Madaldrut, seine Mutter (Alt) Wanhilt,… Weiterlesen »

Das Liebesopfer

Dichtung in vier Akten op. 12a (1917)  Vgl. op. 12b: WERNHART WernhartHedwig, seine FrauElfried, ihre TochterWilhelm, Elfrieds FreierHellmutAglaiaJephumesRalphEine StummeMadame Fleury, ModistinEine NachbarinEin RichterEin BauerEin TrödlerEin GeckEin SchmarotzerEin FrischgeadelterEine böse ZungeEin SoldatPeter, ein KnechtEine Wirtin Schauplatz: 1. und 2. Akt: Wernharts Gutshof; 3. Akt: Festsaal in Wernharts Schloss; 4. Akt: Vor einem NonnenklosterZeit: Anfang des 19. Jahrhunderts… Weiterlesen »

An Allem ist Hütchen Schuld!

Märchenspiel in drei Akten op. 11 (1915)  Uraufführung: Königliches Hofheater Stuttgart, 6. Dezember 1917 Hütchen, ein Kobold* (Sopran) Der Frieder (Tenor) Das Katherlies’chen (Sopran) Frieders Mutter (Mezzosopran) Trude (Alt) Ein Hexenweibchen (Koloratursopran) Der Dorfrichter (Tenor-Buffo) Der Tod (Bariton)  Der Teufel (Bass-Buffo) Des Teufels Ellermutter (Mezzosopran) Der Königsohn (Bariton) Ein Wirt (Bariton) Sein Eheweib (Alt) Der Müller (Bass) Die Müllerin (Sopran) Der Sakristan (Tenor-Buffo) Die Märchenfrau (Sopran)Der Menschenfresser (Bass) Sonne (Alt)Mond (Bass)  Stern (Sopran) Das… Weiterlesen »

Der Friedensengel

In drei Aktenop. 10 (1914) Uraufführung: Badisches Landestheater Karlsruhe, 4. März 1926 Willfried (Tenor) Eruna, seine Frau (Sopran) Frau Kathrin, seine Mutter (Alt) Mita (Sopran) Balthasar (Bass-Buffo) Der Doktor (Tenor-Buffo) Der Dorfrichter (Tenor-Buffo) Der Pfarrer (Bass-Bariton)Gundel, Anselm, ein Brautpaar (Sopran, Tenor) Reinhold (lyrischer Tenor) Gerta (Mezzosopran) Der Freigraf des Fehmgerichts (Bass) Ruprecht (Bariton) Rudi, Knecht (Bass) Ein FronboteDas GraumännleinDer Heilige Zeit: 16.Jahrhundert Ort: Franken    Vorgeschichte  Auf Drängen… Weiterlesen »

Der Heidenkönig

In drei Akten und einem Vorspiel op. 9 (1913) Uraufführung: Städtische Bühnen Köln, 16. Dezember 1933 Bodo, im »Geheimen Bund« Kriwe-Kiweito [Oberpriester] (Bass) Wera, im »Geheimen Bund« Waidelottin (Alt) Radomar (Tenor) Ellida (Sopran) Gelwa, Waidewut, Krodo, Geschwister (Sopran, Tenor [Charakterrolle], Bass-Bariton) Der Mönch (Tenor oder lyrischer Bariton) Jaroslaw, Anführer einer polnischen Truppe (Bariton) Hoggo, ein Mühlknecht (Bass) Ein Mädchen (Sopran) Eine Magd Gelwas (Sopran)  Richter,… Weiterlesen »

Sonnenflammen

In drei Akten op. 8 (1912) Uraufführung: Großherzogliches Hoftheater Darmstadt, 30. Oktober 1918 Kaiser Alexios (Bariton) Irene, seine Gemahlin (Sopran) Fridolin, ein fränkischer Ritter (Tenor) Albrecht, dessen Vater (Bass) Gomella (Tenor-Buffo) Iris, dessen Tochter (Sopran) Ritter Gottfried (Bariton) Ein Bettler (Bass) Ein Wahrsager (Bass) Der Gesandte Venedigs (Bariton) Eunoë (Sopran) Ein Bote (Bariton) Ein Winzer (Tenor) Die Tanz-Deuterin (Sopran) 1. Verschwörer (Bariton)2. Verschwörer (Bass) Ein Sklave (Bariton)Eion Diener (Tenor)  Die Handlung… Weiterlesen »

Schwarzschwanenreich

In drei Akten op. 7 (1910) Uraufführung: Großherzogliches Hoftheater Karlsruhe, 5. November 1918 Hulda [Linda] (Sopran) Liebhold [Ludwig] (Tenor) Ursula, Liebholds [Ludwigs] Schwester (Mezzosopran) Oswald (Bariton) Das Aschenweibchen (Alt) Der Gefängniswärter (Bass) Der Versucher (Bariton) Ein Bursche (Tenor) Ein Mädchen (Sopran)  Schauplatz: Böhmen  Zeit: 17. Jahrhundert   Vorgeschichte Zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges fielen auch in Böhmen Tausende jenem Aberglauben zum Opfer, der Hexen von… Weiterlesen »