25. Juli 2023 Ausstellung: »100 Jahre ›GLÜCK!‹ – Komposition im Kontext«
Vor 100 Jahren hat Siegfried Wagner das Orchesterwerk Glück! komponiert, dessen Uraufführung unter seiner Leitung zunächst für den 10. November 1923 im Konzerthaus München vorgesehen war, aufgrund von Hitlers Putschversuch am Tag zuvor jedoch auf Dezember verschoben wurde – seither ranken sich um kein anderes seiner Werke vergleichbar abenteuerliche Legenden und irreführende Behauptungen.
Sowohl in seinen ebenfalls 1923 publizierten Erinnerungen als auch in seinen Kompositionen dieser Zeit thematisiert Siegfried Wagner wiederholt die Frage »Was ist Glück ?« unter verschiedenen Gesichtspunkten. Eng mit der Symphonischen Dichtung verknüpft ist das Scherzo Hans im Glück aus dem Jahr 1924, das Siegfried Wagner später als 3. Satz in seine Symphonie in C integriert hat. – Es liegt nahe, in der Figur des Hans im Glück eine Wunschprojektion Siegfried Wagners zu sehen. Die diesjährige Ausstellung »100 Jahre ›Glück!‹ – Komposition im Kontext« im »RW21« will – mit einer umfangreichen Katalogbroschüre und einem Vortrag – Hintergründe, (auto-) biografische Elemente, musikalische Besonderheiten, Dokumente zur Aufführungsgeschichte und weitere bekannte und unbekannte Aspekte anhand von Fotografien, Presseberichten, Programmheften usw. aufzeigen. Sie wird bis Ende August zu sehen sein im Ausstellungsraum (»Galerie«, 1. OG) des Eröffnung: 25. Juli 2023, 11:00 Uhr. – Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besichtigt werden, Eintritt frei. |
|
22. + 25. Juli 2023 Bayreuth-Impressionen: Siegfried Wagner in Hof und Nürnberg 5. Juni 2023 Siegfried Wagner zum Geburtstag 8. Mai 2023 Stipendiatenkonzert mit Liedern von Siegfried Wagner 31. März 2023 Vortrag: »100 Years ›GLÜCK!‹«: VERSCHOBEN
Der für Freitag, den 31. März 2023 vorgesehene Vortrag der amerikanischen Sopranistin Rebecca Broberg über einige von Siegfried Wagners Opernheldinnen und ihre Suche nach dem Glück wird auf Oktober verschoben; über unseren Newsletter werden wir rechtzeitg informieren! In der ursprünglichen Ankündigung des Vortrags in englischer Sprache hieß es: The topic of German American relations is huge, rich and complex. American music lovers have flocked to Bayreuth since Richard Wagner’s (1813 - 1883) Bayreuth Festival began in 1876. The heir to the festival, Siegfried Wagner, the son of Richard and Cosima Wagner, wrote even more operas than his father did. The referent is a (Siegfried) Wagnerian soprano and has portrayed more leading roles in his operas than any other singer alive, as well as having recorded his complete songs. She will introduce you to the composer and his music by looking at some of his heroines and their quests for happiness. (With musical examples.)
Der Vortrag findet statt im Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr, Ende gegen 20:30 Uhr – Eintritt frei, Anmeldung erforderlich! |
|
|