Der Kobold

Von | 01.05.2022

Stadttheater Fürth
Premiere: 10. November 2005

Musikalische Leitung: Frank Strobel
Inszenierung: Peter P. Pachl
Bühne: Achim Bahr
Kostüme: Gregor Sturm
Dramaturgie: Felix Eckerle

Gertrud, Wirtin im Dorfe: Regina Mauel
Verena, ihre Tochter: Rebecca Broberg
Ekhart, Der alte Ekhart: Andreas Mitschke
Trutz, in der Komödie Satyros: Achim Hoffmann
Fink, in der Komödie Heliodoros: Johannes Föttinger
Kümmel, in der Komödie Faun: Philipp Meierhöfer
Friedrich, in der Komödie Eros: Volker Horn
Der Graf: Nicolas Isherwood
Die Gräfin, in der Komödie Eukaleia: Martina Borst
Jeanette, Kammerzofe: Ksenija Lukic
Jean, Diener: Marco Bappert
Knorz: Joachim Höchbauer
Käthe, Frau des Trutz: Heike Kohler
Ein Geck: Philipp Hoferichter
Seelchen: Young-Jae Park
Galgenmännchen: Franziska Ulrich

Volk; Gäste des Grafen: Evdoxia Fotiou, Susanne Heinzmann, Johann Winzer, Ensemble
Kobolde: Kinderchor des Heinrich Schliemann-Gymnasiums Fürth

Standbild der Aphrodite: Michelle Bartasek
Standbild des Zeus: Matthis Kleinschnittger

Studienleitung: Hans-Martin Gräbner, Günter Lang
Einstudierung des Kinderchores: Elisabeth Müller
Choreographie: Carlos Cortizo
Filme und Projektion: Stephan Kelch, Yüce Yücel
Regieassistenz und Inspizienz: Bianca Henne
Assistent der Produktionsleitung: Andreas Beuermann
Ausstattungsassistenz: Sheba Kaufmann
Mitarbeit Ausstattung: Evelyne Lubert
Puppenfertigung und Einstudierung: Sabine Köhler
Hospitanz und Praktika: Varun Ort, Amelie Pauli, Julia Ritter, Sandra Sichler, Martina Süess
u. v. a.

Stadttheater Fürth
pianopianissimo musiktheater
Nürnberger Symphoniker
Kinderchor des Heinrich Schliemann-Gymnasiums Fürth

Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk / Studio Franken und DeutschlandRadio Kultur