Archiv der Kategorie: Mitteilungen 2019

Werner Andreas Albert †

Im Alter von 84 Jahren ist am 10. November 2019 Werner Andreas Albert, der vormalige Präsident der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft, nach längerer Krankheit in Melbourne verstorben. Der vielseitige Dirigent – Träger des Bundesverdienstkreuzes sowie des Bayerischen Verdienstordens – hat sich vor allem um Raritäten der Musik und insbesondere um die Kompositionen von Siegfried Wagner… Weiterlesen »

Filmsequenz aus Siegfried Wagners ›Tannhäuser‹

Ein sensationeller Höhepunkt des Siegfried Wagner-Symposions am 19. Oktober 2019 in Nürnberg waren die historischen Filmaufnahmen des Bacchanals in Siegfried Wagners Bayreuther Vermächtnis-Inszenierung des »Tannhäuser« im Jahr 1930 in der Choreographie von Rudolf von Laban, die Daniela Klotz am Ende ihres Vortrags über Siegfried Wagners Wirken als Dirigent, Bühnenbildner, Regisseur und Mittler der Werke seines… Weiterlesen »

Siegfried Wagner-Flaggen wehen in Bayreuth

Anlässlich seines 150. Geburtstags wurden vor dem Alten Schloss – unserem diesjährigen Ausstellungsort – in Bayreuth 4,5 Meter hohe Siegfried Wagner-Flaggen – im Wechsel mit bayerischen und bundesrepublikanischen Schwalbenschwänzen – gehisst; sie werden für die Dauer der Ausstellung bis zum Ende der Festspielzeit dort flattern.  

Radiosendungen zum 150. Geburtstag im ›podcast‹

Anlässlich seines 150. Geburtstags widmeten sich mehrere Rundfunkstationen mit ausführlichen Features dem Leben, Werken und Wirken von Siegfried Wagner. Ein Teil der Sendungen wird noch nachträglich zum »download« angeboten:   Christa Jost: Siegfried Wagner zum 150. Geburtstag SWR 2 Zur Person, 9. Juni 2019, 15:05 Uhr, 69:58 minKomponist, Dirigent, Regisseur, Leiter der Bayreuther Festspiele und… Weiterlesen »

›wagnerspectrum‹ Schwerpunkt: Siegfried Wagner

Die aktuelle Ausgabe der Reihenpublikation wagnerspectrum ist anlässlich seines 150. Geburtstags Siegfried Wagner gewidmet. Der von Arne Stollberg, Dieter Borchmeyer, Sven Friedrich, Hans-Joachim Hinrichsen, Nicholas Vazsonyi und Friederike Wißmann herausgegebene 29. Band enthält folgende Beiträge über Siegfried Wagner: Achim Bahr: Re-/Projektion. Siegfried Wagner zwischen Antizipation und Realisation Sven Friedrich: Beruf: Sohn. Die Festspielleitung Siegfried Wagners… Weiterlesen »

Ursprungs-Zutaten des ›Pfannekuchen‹-Liedes

Zum 150. Geburtstag von Siegfried Wagner kann vermerkt werden:  Für den Text seines Liedes DAS MÄRCHEN VOM DICKEN, FETTEN PFANNEKUCHEN verwendete der Sohn Richard Wagners wahrscheinlich mehr Quellen als bislang bekannt. Er selbst gibt die Sammlung »Neue Märchen nach Grimm« (Jena 1912) an. Dieser Hinweis bezeugt aber nicht die Herkunft der lautmalerischen Formulierung »Kanntapper, kanntapper«… Weiterlesen »

›Schwager Chronos‹ – Nachruf auf Konrad Bach †

Zum Tod von Konrad Bach erinnert sich dessen einstiger Vorgesetzter, der obendrein auch sein Stellvertreter im Amt des ISWG-Präsidenten war. Am 28. März 2019 verstarb im thüringischen Gossel der ISWG-Präsident der frühen Neunzigerjahre, Konrad Bach. Konrad Bach wurde am 6. 10. 1940 in Großrohrsdorf O/L als Sohn des Kantors und Lehrers Kurt Bach geboren. Ersten Klavierunterricht erhielt… Weiterlesen »