Archiv der Kategorie: Mitteilungen 2022

Mitteilungsblätter der ISWG

Die Inhaltsübersicht der Mitteilungen der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft e.V. – ab X/XI erstellt von Dr. Claudia Behn, ab LI von Christian Biskup – ist als pdf verfügbar. Die Mitteilungen der ISWG werden den Mitgliedern automatisch zugesandt. Bei Interesse an einzelnen älteren Ausgaben wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der ISWG c/o Monika Frauendorf Burkhardtstr.… Weiterlesen »

50 Jahre ISWG

Am 7. August 1972 wurde in Bayreuth im damaligen Bahnhofsrestaurant die Internationale Siegfried Wagner Gesellschaft auf Initiative des Bayreuthers Peter P. Pachl gegründet, der im letzten Jahr überraschend verstarb; es ist tragisch, dass gerade er als Motor und spiritus rector der ISWG das Jubiläum nicht mehr erlebt. Seit ihrer Gründung verfolgt die ISWG erfolgreich das… Weiterlesen »

Vorspiel zu ›Die heilige Linde‹ in Karlsbad

Das Symphonie Orchester Karlsbad unter der Leitung von David Robert Coleman führte am 24. Februar 2022 das Vorspiel zu Siegfried Wagners op. 15, DIE HEILIGE LINDE im Großen Festsaal des Hotel Pupp auf:      Diese wunderbar musizierte nicht-öffentliche Aufführung diente zur Vorbereitung der überfälligen szenischen Uraufführung der Oper, deren späte konzertante Uraufführung vor… Weiterlesen »

Josef Limburgs Begegnung mit Siegfried Wagner

Der Bildhauer Josef Limburg (1874-1955) schildert in seinem Tagebuch, wie er 1902 in Rom erstmals Siegfried Wagner begegnete, wo dieser eine Zeit lang mit dem ebenfalls erwähnten Otto Greiner (1869-1916) und mit dem Maler Ludwig von Hoffmann (1861-1945) zusammen lebte:   Rom, im Februar 1902. Zu einer Abendgesellschaft bei Baron von Rotenhan waren mindestens 60-80… Weiterlesen »

Siegfried Wagners künstlerischer Nachlass online

Der künstlerische Nachlass Siegfried Wagners – derzeit (Januar 2022) insgesamt 22 Objekte – ist neben dem Nachlass von Richard und Cosima Wagner sowie zahlreichen Dokumenten von Franz Liszt online beim Richard Wagner Nationalarchiv zugänglich; außer den Partiturhandschriften von 16 Opern, der SYMPHONIE, der symphonischen Dichtung GLÜCK! sowie dem Scherzo UND WENN DIE WELT VOLL TEUFEL… Weiterlesen »