Kategorie-Archive: Synopsen

Der Bärenhäuter

In drei Akten op. 1 (1898) Uraufführung: Königliches Hof- und Nationaltheater München, 22. Januar 1899 Hans Kraft, junger Soldat (Tenor) Melchior Fröhlich, Bürgermeister (Bass) Lene, Gunda, Luise, dessen Töchter (Sopran) Pfarrer Wippenbeck (Bariton) Nikolaus Spitz, Gastwirt (Tenor-Buffo) Anna, Schankmädchen (Mezzosopran) Oberst Muffel von der Plassenburg (Bass) Kaspar Wild, Wachtmeister (Bariton) Der Fremde (Bariton) Der Teufel… Weiterlesen »

Herzog Wildfang

In drei Akten op. 2 (1900) Uraufführung: Königliches Hof- und Nationaltheater München, 23. März 1901 Herzog Ulrich (Tenor) Mathias Blank, dessen Berater (Bariton-Buffo) Thomas Burkhart, Andreas Stephan, Ratsherren (Bass) Junker Kurt (Tenor) Osterlind, Burkharts Tochter (Sopran) Reinhart (Bariton) Kuni, Haushälterin bei Burkharts (Alt) Zwick, Schneidermeister (Tenor-Buffo) Michel, Konrad, Sebastian, Osterlinds Freier (Tenor) Christoph Kern, ein… Weiterlesen »

Der Kobold

In drei Akten op. 3 (1903) Uraufführung: Stadttheater Hamburg, 29. Januar 1904 Gertrud, Wirtin im Dorfe (Alt) Verena, ihre Tochter (Sopran) Der alte Ekhart (Bass) Trutz, in der Komödie Satyros (Tenor) Fink, in der Komödie Heliodoros (Tenor-Buffo) Kümmel, in der Komödie Faun (Bass) Friedrich, in der Komödie Eros (Tenor) Der Graf (Bariton) Die Gräfin, in… Weiterlesen »

Bruder Lustig

In drei Akten op. 4 (1904) Uraufführung: Stadttheater Hamburg, 13. Oktober 1905 Kaiser Otto mit dem Bart (Bass) Heinrich von Kempten (Tenor) Walburg (Sopran) Rüle (Sopran) Konrad (Bariton) Der Bürgermeister (Bass-Buffo) Der Priester (Bariton) Ein Herold (Tenor) Ein Bursche (Tenor) Frau Urme (Alt) Zeit: Zehntes Jahrhundert Ort: Kleine fränkische Stadt Erster Akt Heinrich von Kempten,… Weiterlesen »

Sternengebot

In drei Akten op. 5 (1906) Uraufführung: Stadttheater Hamburg, 21. Januar 1908 Konrad der Salier (Bass) Hiltrud, seine Gemahlin (Mezzosopran) Agnes, beider Tochter (Sopran) Helferich von Lahngau (Tenor) Adalbert von Babenberg (Bariton) Herbert, Ratgeber des Saliers (Bariton) Julia, seine Gattin (Sopran) Der Kurzbold (Bass-Bariton) Bertha, Julias Magd (Sopran) Christoph, Diener bei Konrad (Bass) Stimme einer… Weiterlesen »

Banadietrich

In drei Akten op. 6 (1909) Uraufführung: Großherzogliches Hoftheater Karlsruhe, 23. Januar 1910 Dietrich (Bariton) Schwanweiß (Sopran) Wittich (Tenor) Dietleib (Tenor) Ute, dessen Mutter (Alt) Der Teufel als Raunerath [1. Akt], als Flederwisch [2. Akt], in eigener Gestalt [3. Akt] (Bass-Buffo)Etzel (Tenor) Ein Priester (Bariton) Eine Blume (Sopran) Der Tod (stumm) Stimme des Herrn (Bass) Schauplatz: 1. Akt: Dietrichs Burghof; 2. Akt: Utes Gehöft und… Weiterlesen »

Schwarzschwanenreich

In drei Akten op. 7 (1910) Uraufführung: Großherzogliches Hoftheater Karlsruhe, 5. November 1918 Hulda [Linda] (Sopran) Liebhold [Ludwig] (Tenor) Ursula, Liebholds [Ludwigs] Schwester (Mezzosopran) Oswald (Bariton) Das Aschenweibchen (Alt) Der Gefängniswärter (Bass) Der Versucher (Bariton) Ein Bursche (Tenor) Ein Mädchen (Sopran)  Schauplatz: Böhmen  Zeit: 17. Jahrhundert   Vorgeschichte Zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges fielen auch in Böhmen Tausende jenem Aberglauben zum Opfer, der Hexen von… Weiterlesen »

Sonnenflammen

In drei Akten op. 8 (1912) Uraufführung: Großherzogliches Hoftheater Darmstadt, 30. Oktober 1918 Kaiser Alexios (Bariton) Irene, seine Gemahlin (Sopran) Fridolin, ein fränkischer Ritter (Tenor) Albrecht, dessen Vater (Bass) Gomella (Tenor-Buffo) Iris, dessen Tochter (Sopran) Ritter Gottfried (Bariton) Ein Bettler (Bass) Ein Wahrsager (Bass) Der Gesandte Venedigs (Bariton) Eunoë (Sopran) Ein Bote (Bariton) Ein Winzer (Tenor) Die Tanz-Deuterin (Sopran) 1. Verschwörer (Bariton)2. Verschwörer (Bass) Ein Sklave (Bariton)Eion Diener (Tenor)  Die Handlung… Weiterlesen »

Der Heidenkönig

In drei Akten und einem Vorspiel op. 9 (1913) Uraufführung: Städtische Bühnen Köln, 16. Dezember 1933 Bodo, im »Geheimen Bund« Kriwe-Kiweito [Oberpriester] (Bass) Wera, im »Geheimen Bund« Waidelottin (Alt) Radomar (Tenor) Ellida (Sopran) Gelwa, Waidewut, Krodo, Geschwister (Sopran, Tenor [Charakterrolle], Bass-Bariton) Der Mönch (Tenor oder lyrischer Bariton) Jaroslaw, Anführer einer polnischen Truppe (Bariton) Hoggo, ein Mühlknecht (Bass) Ein Mädchen (Sopran) Eine Magd Gelwas (Sopran)  Richter,… Weiterlesen »

Der Friedensengel

In drei Aktenop. 10 (1914) Uraufführung: Badisches Landestheater Karlsruhe, 4. März 1926 Willfried (Tenor) Eruna, seine Frau (Sopran) Frau Kathrin, seine Mutter (Alt) Mita (Sopran) Balthasar (Bass-Buffo) Der Doktor (Tenor-Buffo) Der Dorfrichter (Tenor-Buffo) Der Pfarrer (Bass-Bariton)Gundel, Anselm, ein Brautpaar (Sopran, Tenor) Reinhold (lyrischer Tenor) Gerta (Mezzosopran) Der Freigraf des Fehmgerichts (Bass) Ruprecht (Bariton) Rudi, Knecht (Bass) Ein FronboteDas GraumännleinDer Heilige Zeit: 16.Jahrhundert Ort: Franken    Vorgeschichte  Auf Drängen… Weiterlesen »