Männerchor und großes Orchester
Gedicht von Ernst Moritz Arndt
Uraufführung: Philharmonie Berlin, 24. Oktober 1914
Hebet das Herz! Hebet die Hand!
Schwört für die große, die heilige Sache!
Schwört den Schwur!
Den Schwur der grimmigen Rache!
Schwört auf das Vaterland!
Schwört auf den Ruhm des Vaterlands!
Auf die deutsche Redlichkeit!
Auf die Freiheit der Germanen!
Auf das Höchste schwöret heut!
Hebt das Herz und hebt die Hand,
Erd‘ und Himmel soll ihn hören!
Unsern hohen Schwur der Ehren!
Unsern Schwur fürs Vaterland!
Glorreich schwebe, stolzes Zeichen,
Das voran im Streite weht!
Keiner soll von hinnen weichen,
Wo sich dies Panier erhöht!
Hebwt das Herz! Hebt eure Hand!
Wehe mutig, edle Fahne!
Daß jede Brust froh sich ermahne
Für das heilige Vaterland!
Mache, stolzes Ehrenzeichen,
Alle Männer ehrenfest,
Daß sie tausendmal erbleichen,
Eh‘ nur einer dich verläßt!
Hebt das Herz! Hebt die Hand!
Heil uns dieser Ehrenweihe!
Ewig lebe deutsche Treu!
Ewig blühe deutsches Land!
Freiheit, deutsche Freiheit
schweb‘ um Hütten und Thron!
Trug und Lug und Schande bebe!
Und zur Hölle fahre Hohn!
Freiheit! Deutsche Freiheit!
Schwebe um die Hütten!
Schwebe um den Thron!
Ewig lebe Deutsche Treu!
Ewig blühe deutsches Land!
Ewig!
Hebt stolz das Herz! Hebt froh die Hand!
Hebt sie jubelnd zu der Welten Meister!
Hebt sie empor zu dem Geist der Geister!
Hebt sie empor hoch vom Erdentand!
Daß wir treu und heilig halten
In Wort, Tat und Gedanken,
Gott muß doch zuletzt verwalten,
Was der Mensch beschlossen hat.
Schwöret zu Gott den heiligen Schwur!
Schwört auf die deutsche Redlichkeit!
Schwört auf das teure Vaterland!
Hebt eure Hand! Hebt eure Hand!
Schwört zu Gott!
Partitur, Klavierauszug, Partitur für Infanterie-Musik. Carl Giessel, Bayreuth 1914