Schlagwort-Archiv: Banadietrich

Banadietrich

In drei Akten op. 6 (1909) Uraufführung: Großherzogliches Hoftheater Karlsruhe, 23. Januar 1910 Dietrich (Bariton) Schwanweiß (Sopran) Wittich (Tenor) Dietleib (Tenor) Ute, dessen Mutter (Alt) Der Teufel als Raunerath [1. Akt], als Flederwisch [2. Akt], in eigener Gestalt [3. Akt] (Bass-Buffo)Etzel (Tenor) Ein Priester (Bariton) Eine Blume (Sopran) Der Tod (stumm) Stimme des Herrn (Bass) Schauplatz: 1. Akt: Dietrichs Burghof; 2. Akt: Utes Gehöft und… Weiterlesen »

Leben hinter sagenhaften Bildern

Sagen und Märchen wirken wie alte Bilder, vom Firnis der Zeit überzogen, in großen Posen geronnen, immer noch leuchtend in ihren kräftigen Farben und Strichen. In der Bildergalerie der Geschichte hängen sie, mit wechselnden Rahmen versehen, als immer neu aufreizende Botschaften menschheitlicher Vergangenheit. Vor allem das Theater hat sich dieser Bilderwelten bemächtigt, sie zur lebendigen… Weiterlesen »

›Also heute Abend geht der Teufel los!‹

Mit seinem Opus 6, BANADIETRICH, begibt sich Siegfried Wagner gefährlich nahe an den mythischen Stoffkreis seines Vaters. Der Hunnenkönig Etzel und seine Söhne, mitsamt dem alten Kämpen Hildebrand, sie kommen zwar im »Ring« nicht vor, aber der Durchschnittszuschauer assoziiert sie – aufgrund des Nibelungenliedes, das Richard Wagner allerdings nicht verwendet hat – der Umwelt der Nibelungen… Weiterlesen »