Schlagwort-Archiv: Glück!

Zwei Teile aus ›Glück!‹ in Maastricht

Im Rahmen des Abschlusskonzerts des Festival Vocallis 2025 hat das Ensemble Oxalys am Sonntag, den 2. November 2025 zwei Teile – [1]: »Mässig bewegt (andante)« und [6]: »›Die der Menschheit segenbringende Tat‹ Mässig bewegt (quasi tempo di marcia)« – aus Siegfried Wagners Symphonischer Dichtung GLÜCK! in einer Bearbeitung für Kammerensemble – 2 Violinen, Viola, Cello… Weiterlesen »

Programm zur Symphonischen Dichtung ›Glück!‹

Siegfried Wagners Programm seiner Symphonischen Dichtung GLÜCK! Fortuna, die holde Göttin, vernimmt aus der Tiefe das Sehnen der Menschheit nach ihr. Dem Würdigsten Segen zu spenden gewillt, fliegt sie zur Erde hinab. »Was nennst Du Glück?« ruft sie Einem zu. »Glück ist Macht und Gold, Ehrgeiz und Ruhm!« Das Haupt schüttelnd, wendet sie sich ab… Weiterlesen »

ISWG-Schallarchiv #29

Konzerte 2 CDs KONZERT FÜR VIOLINE MIT BEGLEITUNG DES ORCHESTERS (Jenny Abel, Nationaltheaterorchester Mannheim, Horst Sein, 1969) KONZERT FÜR VIOLINE MIT BEGLEITUNG DES ORCHESTERS (Gerhard Seitz, SO des Bayerischen Rundfunks, Jan Koetsier, 7. 3. 1973) KONZERT FÜR VIOLINE MIT BEGLEITUNG DES ORCHESTERS (Christiane Edinger, Thüringer Symphoniker, Konrad Bach, 12. 6. 1994) KONZERTSTÜCK FÜR FLÖTE UND KLEINES ORCHESTER (Hafenreffer, Instrumentalverein… Weiterlesen »

ISWG-Schallarchiv #26

Orchesterwerke (II) viel Glück … 1 CD GLÜCK!, Symphonische Dichtung (RSO Berlin, Heinrich RSO Berlin, Heinrich Hollreiser; 27.4.1986) GLÜCK!, Symphonische Dichtung (Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, Siegfried Köhler, 21.3.1986) KONZERTSTÜCK FÜR FLÖTE UND KLEINES ORCHESTER (Annette Haupt, Thüringer Symphoniker, Konrad Bach, Dom Oberweißbach, 21.6.1995) UND WENN DIE WELT VOLL TEUFEL WÄR!, Scherzo (Berliner Symphonisches Orchester, John Bell,… Weiterlesen »

Mitteilungen LIV (Juli 2023)

»100 Jahre ›Glück!‹« Siegfried Wagners Komposition im Kontext Originalbeiträge: Gunnar Strunz: Zum Glück. Eine musikalische und zeitgeschichtliche Betrachtung Michael Benedetti: Glück mit Ausrufungszeichen! Miszellen zu einer aufdringlichen Interpunktion Claus J. Frankl: Neues zum GLÜCK! Resultate seriöser Archivrecherche  Achim Bahr: Nichts Genaues weiß man nicht. Lügen und Legenden um Siegfried Wagners GLÜCK!   inkl. Rückblick auf 2022… Weiterlesen »

Symphonische Dichtung ›Glück!‹

In den Jahren 1922 bis 1925 bildet die Fragestellung »Was ist Glück« in Siegfried Wagners Schaffen ein zentrales Thema. In den im Jahr 1922 niedergeschriebenen ERINNERUNGEN heisst es: Ich fühle mich durchaus nicht als tragische Gestalt, ich freue mich täglich, dass ich das Glück habe, einen solchen Vater zu haben, ich freue mich, eine solche… Weiterlesen »