Schlagwort-Archiv: Vortrag

Das ›Wahnfried-Netzwerk‹ ab 1876

Vortrag zur Verbreitung des Wagnerschen Werkes ab 1876 Durch das eigene Zuhause und das Festspielhaus gab es für die Familie Wagner einen Lebensmittelpunkt, durch Haus Wahnfried und den Festspielhügel waren die Voraussetzungen geschaffen worden, ein Netzwerk zu etablieren, das helfen sollte, das komplette Werk Richard Wagners bekannt zu machen, wobei »Tristan und Isolde« und der… Weiterlesen »

Siegfried Wagner – Epigon, Apogon, Progon?

Am Donnerstag, den 11. September 2025, 19:00 Uhr hält Dr. Daniela Klotz beim Richard Wagner Verband Düsseldorf erneut ihren Vortrag: »Siegfried Wagner – Epigon, Apogon, Progon?« In der Ankündigung heißt es: Die Antwort auf die Frage, ob er Epigon oder Neuschöpfer war, ist bei Siegfried Wagner abhängig von der Bedeutung, die man dem Wort Epigon beimisst.… Weiterlesen »

Siegfried Wagner als Festspielleiter und Regisseur

Am Samstag, den 10. Mai 2025 hält Dr. Frank Piontek beim Richard Wagner Verband Nürnberg den Vortrag: »Siegfried Wagner – Leiter der Festspiele – Regisseur und Dirigent – Würdigung des ersten Erneuerers von Bayreuth«. Der Vortrag beginnt um 15:00 Uhr im Spiegelsaal von Loews Merkur Hotel Pillenreuther Straße 1 90459 Nürnberg In der Ankündigung des… Weiterlesen »

Lügen und Legenden um Siegfried Wagners ›Glück!‹

Auch zum 156. Geburtstag Siegfried Wagners veranstaltet der Richard Wagner-Verband Berlin-Brandenburg wieder einen Abend zu Ehren des Kom­ponisten und Festspielleiters: Achim Bahr spricht über die Symphonische Dichtung GLÜCK! und referiert deren spannende, durch Lügen und Legenden geprägte Rezeptions­geschichte. Die ursprünglich für den 2. Juni 2025 vorgesehene Veranstaltung wurde aus organisatorischen Gründen auf Montag, den 5. Mai… Weiterlesen »

Wagner in Anekdoten und Parodien

Am (Rosen-) Montag, den 12. Februar 2024, präsentiert Claus J. Frankl Perlen aus der Schatzkiste der Wagner-Parodien unter dem Titel: »Wahnfried? Wahnsinn! – Wagners wonnige Werke in Parodien und Anekdoten« beim Richard Wagner-Verband Berlin-Brandenburg; auch Siegfried Wagner kommt darin vor, etwa sein Besuch in der legendären Kroll-Oper 1929. Die Veranstaltung findet statt im Atrium der… Weiterlesen »

Nicht nur Mephisto. Klaus Mann zum 75. Todestag

Zum 75. Todestag von Klaus Mann spricht Claus J. Frankl über diesen anderen berühmten Sohn – und zeigt dabei nicht nur Bezüge zu Richard Wagner und Bayreuth, sondern explizit auch zu Siegfried Wagner auf, die sich aus ähnlich problematischen Lebensumständen ergeben. Die Veranstaltung findet statt am Montag, den 20. Mai 2024 um 15:00 Uhr im… Weiterlesen »

Von ›Sehnsucht‹ und vom ›verlor’nen Paradies‹

Anlässlich Siegfried Wagners 155. Ge­burts­tags veranstaltet der Richard Wagner-Verband Berlin-Brandenburg einen Abend, der der Symphonischen Dichtung SEHNSUCHT gewidmet ist. Claus J. Frankl stellt diese und weitere Kompositionen Siegfried Wagners vor und erläutert die Bezüge zum Leben des Komponisten. Die Veranstaltung findet statt am Montag, den 3. Juni 2024, im Atrium der Residenz Tertianum Passauer Straße… Weiterlesen »

Einführungsvortrag zum Konzert

Zum Konzert »Komponisten in ›Wahnfried‹« am 27. Juni 2024 bietet Claus J. Frankl einen ausführlichen Einführungsvortrag am Sonntag, den 23. Juni 2024, an. Die Veranstaltung findet statt im Historischen Sitzungssaal im Kunstmuseum (Altes Rathaus) Maximilianstraße 33 95444 Bayreuth Beginn ist um 15:00 Uhr, Eintritt frei, die Buchung eines kostenlosen Tickets über Musica Bayreuth jedoch empfehlenswert!

Symposion: ›Epigonen oder Neuschöpfer‹

In Kooperation mit dem Richard Wagner Verband International veranstaltet der Münchner Richard Wagner Verband vom 13.-15. September 2024 auf Schloss Fürstenried ein Symposion: »Epigonen oder Neuschöpfer. Komponieren nach Wagner«. Im Vortrag von Dr. Daniela Klotz wird am Samstag, den 14. September 2024 um 9:15 Uhr natürlich auch Siegfried Wagner thematisiert: »Siegfried Wagner – Epigon? Apogon? Progon?«… Weiterlesen »

Siegfried Wagner – Festspielleiter und Komponist

Die Bayreuther Gruppe des Frankenbunds lädt für Dienstag, den 1. Oktober 2024 zu einem Vortrag von Claus J. Frankl über den Komponisten und Festspielleiter Siegfried Wagner ein. In der Ankündigung dieses Vortrags hieß es: Im Jahr 1924 gelang Siegfried Wagner nach zehnjähriger Unterbrechung der Neustart der Wagner-Festspiele. Gerade die Jahre nach Ende des 1. Weltkrieges stellten… Weiterlesen »