Siegfried Wagners Opus 10: ›Der Friedensengel‹

Von | 16.09.2025

Vortrag mit Musikbeispielen zum 100. Geburtstag der Oper

Insgesamt hat Siegfried Wagner achtzehn dramatische Entwürfe entwickelt und sechzehn in Partitur ausgeführt. Die Arbeit an eigenen Kompositionen lief bis zur Übernahme der Festspielleitung 1906 äußerst produktiv, dann jedoch geriet die Folge der Uraufführungen ins Stocken, der große Einschnitt erfolgte durch den 1. Weltkrieg. Dadurch blieben vier Opern in der Schublade, auch Opus 10; beendet wurde das Werk im Frühjahr 1914, die Uraufführung in Karlsruhe fand jedoch erst am 4. März 1926 statt, die konzertante Aufführung in London 1975 steht am Beginn der kontinuierlichen Aufführungsreihe aller Opern Siegfried Wagners, eine szenische Wiederaufführung des FRIEDENSENGEL erfolgte 2021 im Reichshof durch Peter P. Pachl.

Der Bayreuther Dramaturg und Regisseur Claus J. Frankl stellt die Entstehungsgeschichte, das Libretto und die Musik vor, wobei natürlich auch die Festspielgeschichte einbezogen wird; gleichzeitig werden Pläne für 2030 erläutert: dann gedenkt die Opernwelt des 100. Todestags des Komponisten, wobei natürlich auch Bayreuth eine Rolle spielen muss!

Diese Veranstaltung der VHS Bayreuth findet statt am Sonntag, den 1. März 2026 um 15:00 Uhr im Historischen Sitzungssaal  im

Kunstmuseum / Altes Rathaus
Maximilianstraße 33
95444 Bayreuth

Eintritt frei.