RW21 Stadtbibliothek Bayreuth auf Instagram
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von RW21 Stadtbibliothek Bayreuth (@rw21stadtbibliothekbayreuth)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von RW21 Stadtbibliothek Bayreuth (@rw21stadtbibliothekbayreuth)
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft haben die Mitglieder im Anschluss an die Eröffnung der Ausstellung: »Bayreuth 1925: Festspiele, Symphonie, Wahnopfer« im »RW21« am 24. Juli 2025 – einstimmig – David Robert Coleman als neuen Präsidenten und Achim Bahr zum Vizepräsidenten gewählt.
Die diesjährige Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft im RW21 thematisiert die Festspiele des Jahres 1925 sowie Siegfried Wagners große SYMPHONIE in C-Dur und sein Opernprojekt WAHNOPFER. Im zweiten Jahr des schwierigen, aber erfolgreichen Neubeginns der Festspiele 1924 nach der neunjährigen Unterbrechung infolge des Ersten Weltkriegs trat Siegfried Wagner den Vereinnahmungsversuchen von national-konservativer Seite entgegen:… Weiterlesen »
Im Rahmen der diesjährigen Sommerlichen Orgelkonzerte in Düsseldorf spielt Ulrich Leykam am Mittwoch, 23. Juli 2025 um 18:30 Uhr neben Bearbeitungen von Kompositionen von Eugène Gigout, Jürg Baur und Richard Wagner die Zwischenspiele GLAUBE aus DER HEIDENKÖNIG und VISION aus BRUDER LUSTIG von Siegfried Wagner. Das Konzert findet statt in der Neanderkirche Bolkerstraße 36 40213… Weiterlesen »
Musica Bayreuth veranstaltet anlässlich des 200. Geburtstags des Walzerkönigs am Samstag, den 31. Mai 2025 ein Konzert mit Musik von Strauss und Wagner: Johann Strauss & Wagner-Rausch. In der Konzertankündigung heißt es: Johann Strauss und Richard Wagner […] waren Zeitgenossen, die sich gegenseitig überaus schätzten und sogar inspirierten. […] Johann Strauss und sein Bruder Josef waren… Weiterlesen »
Das Operetten-Magazin des BR-KLASSIK sendet am 25. Mai 2025 ein Interview mit Claus J. Frankl anlässlich des Konzerts am 31. Mai 2025 im Markgräflichen Opernhaus; neben Walzern und Operettenmusik steht auch der Walzer aus op. 4, BRUDER LUSTIG, in der Einspielung mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Werner Andreas Albert auf dem musikalischen… Weiterlesen »
Am Samstag, den 10. Mai 2025 hält Dr. Frank Piontek beim Richard Wagner Verband Nürnberg den Vortrag: »Siegfried Wagner – Leiter der Festspiele – Regisseur und Dirigent – Würdigung des ersten Erneuerers von Bayreuth«. Der Vortrag beginnt um 15:00 Uhr im Spiegelsaal von Loews Merkur Hotel Pillenreuther Straße 1 90459 Nürnberg In der Ankündigung des… Weiterlesen »
Auch zum 156. Geburtstag Siegfried Wagners veranstaltet der Richard Wagner-Verband Berlin-Brandenburg wieder einen Abend zu Ehren des Komponisten und Festspielleiters: Achim Bahr spricht über die Symphonische Dichtung GLÜCK! und referiert deren spannende, durch Lügen und Legenden geprägte Rezeptionsgeschichte. Die ursprünglich für den 2. Juni 2025 vorgesehene Veranstaltung wurde aus organisatorischen Gründen auf Montag, den 5. Mai… Weiterlesen »
Neue Schriftenreihe der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft – Band 3: Peter P. Pachl (†), Achim Bahr (Hg.): Siegfried Wagner 150: »… mindestens ein halber Esel …« – noch nicht erschienen Anlässlich des 150. Geburtstags von Siegfried Wagner am 6. Juni 2019 wurde der dritte Band der Neuen Schriftenreihe im Are Verlag projektiert: »Es bedarf schon der… Weiterlesen »
Neue Schriftenreihe der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft – Band 2: Achim Bahr, Peter P. Pachl (Hg.): Siegfried Wagner. Bayreuths Erbe aus andersfarbiger Kiste Mainz 2017, 218 Seiten (mit 100 überwiegend farbigen Abbildungen); ISBN: 978-3924-52269-8 In der Verlagsankündigung heißt es: Die Ausstellung »Siegfried Wagner: Bayreuths Erbe aus andersfarbiger Kiste« wird sich erstmals unvoreingenommen der schwulen Seite… Weiterlesen »