Archiv der Kategorie: Termine 2024

Siegfried Wagners Choral ›O Jesu, süßes Licht‹

Nach VOM HIMMEL HOCH (Sindelfingen 2021) und O HAUPT VOLL BLUT UND WUNDEN (Sindelfingen 2022) kam mit O JESU, SÜSSES LICHT nun auch der dritte der Choralsätze aus der Zeit um 1889/90 – als Siegfried Wagner Unterricht bei Engelbert Humperdinck erhielt – zur Uraufführung. Das knapp dreiminütige Werk erklang neben einer Kantate von Gottfried Heinrich… Weiterlesen »

Wagner in Anekdoten und Parodien

Am (Rosen-) Montag, den 12. Februar 2024, präsentiert Claus J. Frankl Perlen aus der Schatzkiste der Wagner-Parodien unter dem Titel: »Wahnfried? Wahnsinn! – Wagners wonnige Werke in Parodien und Anekdoten« beim Richard Wagner-Verband Berlin-Brandenburg; auch Siegfried Wagner kommt darin vor, etwa sein Besuch in der legendären Kroll-Oper 1929. Die Veranstaltung findet statt im Atrium der… Weiterlesen »

›Tannhäuser‹ mit ›Friedensengel‹ in Košice

Am Freitag, den 26. April, und Sonntag, den 28. April 2024 folgen weitere Vorstellungen der aktuellen Produktion von Richard Wagners »Tannhäuser« mit Siegfried Wagners FRIEDENSENGEL am Nationaltheater Košice; Beginn ist jeweils 18:00 Uhr.      Für weitere Auskünfte und Karten wenden Sie sich bitte direkt an das Nationaltheater Košice Hlavná 58 042 77 Košice… Weiterlesen »

Nicht nur Mephisto. Klaus Mann zum 75. Todestag

Zum 75. Todestag von Klaus Mann spricht Claus J. Frankl über diesen anderen berühmten Sohn – und zeigt dabei nicht nur Bezüge zu Richard Wagner und Bayreuth, sondern explizit auch zu Siegfried Wagner auf, die sich aus ähnlich problematischen Lebensumständen ergeben. Die Veranstaltung findet statt am Montag, den 20. Mai 2024 um 15:00 Uhr im… Weiterlesen »

Von ›Sehnsucht‹ und vom ›verlor’nen Paradies‹

Anlässlich Siegfried Wagners 155. Ge­burts­tags veranstaltet der Richard Wagner-Verband Berlin-Brandenburg einen Abend, der der Symphonischen Dichtung SEHNSUCHT gewidmet ist. Claus J. Frankl stellt diese und weitere Kompositionen Siegfried Wagners vor und erläutert die Bezüge zum Leben des Komponisten. Die Veranstaltung findet statt am Montag, den 3. Juni 2024, im Atrium der Residenz Tertianum Passauer Straße… Weiterlesen »

Einführungsvortrag zum Konzert

Zum Konzert »Komponisten in ›Wahnfried‹« am 27. Juni 2024 bietet Claus J. Frankl einen ausführlichen Einführungsvortrag am Sonntag, den 23. Juni 2024, an. Die Veranstaltung findet statt im Historischen Sitzungssaal im Kunstmuseum (Altes Rathaus) Maximilianstraße 33 95444 Bayreuth Beginn ist um 15:00 Uhr, Eintritt frei, die Buchung eines kostenlosen Tickets über Musica Bayreuth jedoch empfehlenswert!

Moderiertes Orchesterkonzert

Am Donnerstag, den 27. Juni 2024 findet anlässlich des 150. Jahrestags des Einzugs der Familie Wagner in Haus »Wahnfried« ein moderiertes Orchesterkozert im Rahmen der Musica Bayreuth im Markgräflichen Opernhaus statt: »Komponisten in ›Wahnfried‹«. In der Konzertankündigung heißt es: Ein aufschlussreiches wie unterhaltsames Programm bringt die Kompositionen der beiden Hausherrn Richard und Siegfried Wagner zu… Weiterlesen »

›Bayreuther Festspiele – Neubeginn 1924‹

Nach der zehnjährigen Unterbrechung infolge des Ersten Weltkriegs wagte Siegfried Wagner 1924 – vor einhundert Jahren – unter großen Mühen die Wiedereröffnung der Bayreuther Fest­spiele. Die Vorbereitungen hierzu, seine rastlose Vortrags- und Konzert­tätigkeit und seine Werbereise nach Amerika zur Finanzierung dieses Neubeginns, die Zeit seiner Intendanz mit allen technischen und ästhetischen Neuerungen, die er einführte,… Weiterlesen »

Siegfried Wagners ›Glück!‹ im WDR-Klassik Forum

In der Sendung Klassik Forum des WDR 3 steht am Freitag, den 16. August 2024, 9:05 – 12:00 Uhr u. a. Siegfried Wagners Symphonische Dichtung GLÜCK! in der Einspielung des Rundfunk Sinfonieorchesters Frankfurt unter der musikalischen Leitung von Dmitrij Kitajenko auf dem Programm. Die CD-Aufnahme ist 1996 bei Koch-Schwann erschienen, aber leider seit langem vergriffen.… Weiterlesen »

Neue Orgeltranskriptionen von Ulrich Leykam

Wie schon im letzten Jahr, wird Ulrich Leykam auch 2024 wieder ein Orgel­konzert mit neuen eigenen Tran­skriptionen aus Werken von Richard und Siegfried Wagner geben. Auf dem Programm stehen die Orgel­fassungen von: Richard Wagner: Ouvertüre zu  »Rienzi, der Letzte der Tribunen« (Uraufführung) Ulrich Leykam: »Orgelstudie zu Siegfried Wagners Symphoni­scher Dichtung GLÜCK!« Richard Wagner: Zwei Choralsätze… Weiterlesen »