Schlagwort-Archiv: Rainulf und Adelasia

Klavierauszüge

Die folgenden Klavierauszüge resp. Textdichtungen (12, 16, 17) der Opern Siegfried Wagners liegen im Notenarchiv der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft vor:   DER BÄRENHÄUTER In drei Akten Vollständiger Klavier-Auszug mit Text von Eduard Reuss und Julius Kniese Max Brockhaus Leipzig, 1898 HERZOG WILDFANG In drei Akten Vollständiger Klavier-Auszug mit Text von Eduard Reuss Max Brockhaus… Weiterlesen »

ISWG-Schallarchiv #42

Konzerte 2010 1 CD FRIEDENS-HYMNE – Uraufführung Chor und Extrachor des Mainfranken Theaters Würzburg, Anja Eichhom, Philharmonisches Orchester Würzburg, Jonathan Seers, Würzburg, 11. 12. 2010 DER FRIEDENSENGEL, Szene der Mita aus dem 2. Akt Rebecca Broberg, Alfred Stenger, Frankfurt, 5. 11. 2010 DER KOBOLD, Vorspiel III Nordwestdeutsche Philharmonie, Eugene Tzigane, Minden, 5. 12. 2010 STERNENGEBOT,… Weiterlesen »

ISWG-Schallarchiv #35

Siegfried Wagner: Szenen und Arien für Tenor 1 CD HERZOG WILDFANG, Szene des Herzogs aus I, 7 BRUDER LUSTIG, Szene des Heinrich aus II,6 STERNENGEBOT, Monolog des Helferich aus I,6 BANADIETRICH, Wittichs Sonnengesang aus II SONNENFLAMMEN, Fridolins Abschied aus III,4 (Konzertfassung) DER HEIDENKÖNIG, Schluss-Szene der Oper: Mönch (mit Chor) RAINULF UND ADELASIA, Monolog des Rainulf… Weiterlesen »

ISWG-Schallarchiv #24

Vorspiele in Rundfunkproduktionen 1 CD BRUDER LUSTIG Ouvertüre (RSO Basel, Paul Hess, 30. 1. 1990) BANADIETRICH Vorspiel III »Die wilde Jagd« (Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks, Heinz Wallberg, 16. 5. 1980) AN ALLEM IST HÜTCHEN SCHULD! Vorspiel (SO des Hessischen Rundfunks, Christian Stalling) AN ALLEM IST HÜTCHEN SCHULD! Zwischenspiel (Philharmonia Hungarica, Martin Mälzer, 18.2.1984) RAINULF UND… Weiterlesen »

ISWG-Schallarchiv #14

RAINULF UND ADELASIA Ausschnitte auf 1 CD Vorspiel Szene des Rainulf und Rainulf-Priester, I,4 und I,5 Szene des Osmund, I,10 Szene der Adelasia und Schluss des 1.Aktes Szenen der Sigilgaita II,7 Schlussszene des 2. Aktes: Graziella, Rainulf, Chor Szenen der Sigilgaita III,1 mit Frauenchor (Dagmar Schellenberger [Adelasia], Thorsten Scharnke [Rainulf], Roman Trekel [Osmund], Iris Vermillion… Weiterlesen »

Uraufführung der ›Friedens-Hymne‹

Zweifellos als »Opfer einer pedantischen Theorie« wertete Arnold Schönberg im Jahre 1912 den Komponistenkollegen Siegfried Wagner und fügte hinzu, Siegried Wagner sei »ein tieferer und originellerer Künstler als viele, die heute sehr berühmt sind.« Noch vor Schönbergs Veröffentlichung seiner Zwölftontheorie komponierte Siegfried Wagner in der erst im Jahre 2003 uraufgeführten Oper RAINULF UND ADELASIA (1921)… Weiterlesen »

Siegfried Wagners ›Friedens-Hymne‹

Im März 1918 unterbrach Siegfried Wagner (1869-1930) seine Arbeit an Opus 13, DER SCHMIED VON MARIENBURG für ein Werk, das er später »eine leider voreilige Komposition«1 nannte. Sein Particell versah er mit der Erklärung: »Im März 1918, als unsere glänzende Offensive begann, und alle Deutschen auf einen baldigen, siegreichen Abschluss des Krieges hofften, forderte mich… Weiterlesen »

Leuchtender Schwung und spannende Kontraste

Jonathan Seers, GMD am Mainfrankentheater Würzburg, zeigte sich von Siegfried Wagner überzeugt: Mit einer so anspruchs- und gestaltreichen Musik hätte er bei dem Komponisten nie gerechnet. Er dürfte sein Staunen mit dem Würzburger Publikum teilen, das der Ankündigung einer Siegfried- und Richard-Wagner-Gala erfreulich zahlreich gefolgt ist. Anlass für das vom Würzburger Richard-Wagner-Verband, dem weltweit mitgliederstärksten… Weiterlesen »