Vorspiele und Ouvertüren
Aufnahme 1997, 1 CD Hessicher Rundfunk Rundfunk-Sinfonieorchester Frankfurt Dmitrij Kitajenko Koch Schwann 3-1421-2 H1
Aufnahme 1997, 1 CD Hessicher Rundfunk Rundfunk-Sinfonieorchester Frankfurt Dmitrij Kitajenko Koch Schwann 3-1421-2 H1
Aufnahmen 1993-1997, 7 CDs Pfalzbau Ludwigshafen CD 4 Vorspiele STERNENGEBOT, SONNENFLAMMEN, DER HEIDENKÖNIG, RAINULF UND ADELASIA Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Werner Andreas Albert cpo 999 378-2
Gesamtaufnahme 2003, 3 CDs Herbstliche Musiktage Bad Urach, Stadthalle Metzingen Hana Minutillo, Roman Trekel, Frank van Aken, Elisabeth Wachutka, Thomas Kuckler, Franz Hawlata, Regina Klepper, Jacek Janiszewski, Margarete Joswig, Andrea Lang, Andrea Lang, Florian Prey Stuttgarter Choristen Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Werner Andreas Albert cpo 777 017-2
Herbstliche Musiktage Bad Urach, Stadthalle Metzingen Konzertante Uraufführung: 4. Oktober 2003
In drei Akten op. 14, 1922 Uraufführung: Stadthalle Metzingen (konzertant), 4. Oktober 2003 Albiria, Gräfin von Alife (Mezzosopran) Osmund, Rainulf, deren Söhne (Bariton, Tenor) Adelasia, aus normannischem Adelsgeschecht (Sopran)Gilbert, ihr Bruder (Tenor) Ein Priester (Bariton)Beata, Tochter eines Freigelassenen (Sopran) Sebastian, ein alter Diener der Gräfin (Bass) Sigilgaita, eine Seherin (Alt)Graziella, eine Tänzerin (Sopran) Prinz Wilhelm, der dreizehnjährige Sohn König Tankreds… Weiterlesen »
Siegfried Wagners Witwe Winifred hat der postum von ihr herausgegebenen Dichtung zu RAINULF UND ADELASIA ein Vorwort beigegeben, in dem sie auf die Quelle hinweist: »Anregungen zu dem Stoff gab vornehmlich das Buch des Grafen Schaack [sic!]: ›Die Normannen in Sizilien [sic!]‹. Eigene starke Eindrücke von früher Jugend an in Sizilien und Neapel empfangen und… Weiterlesen »
Wie in allen Opern Siegfried Wagners, sind auch in diesem anspielungsreichen Werk neben autobiographischen wieder mancherlei Verweise auf sein eigenes wie auf das Œuvre seines Vaters zu entdecken. Schon der Titel erscheint als Spiegelung zu »Tristan und Isolde«, was von Adelasia deutlich angesprochen wird: »Doch nicht Liebe schloß den Bund: / Ein süßer Klang sonst… Weiterlesen »