Schlagwort-Archive: Sonnenflammen

Zur konzertanten Aufführung von ›Sonnenflammen‹

Siegfried Wagners achtzehn Opernwerke lassen sich inhaltlich in die Gruppierungen Märchen, Sagen und historische Stoffe einordnen. Die Handlung von Opus 8, SONNENFLAMMEN, führt »zu Beginn des 13. Jahrhunderts« an den Hof von Byzanz. Die Handlung erscheint in manchen Punkten als das Ideenspiel einer negativen Fortsetzung von STERNENGEBOT. Wie Helferich, die männliche Hauptfigur in Opus 5,… Weiterlesen »

Sonnenflammen

Gesamtaufnahme, 1 DVD, Bayreuth 2020 Mitschnitt der Aufführungen in der Kulturbühne Reichshof Bayreuth – mit deutschen und englischen Untertiteln.

Sonnenflammen

Gesamtaufnahme 2003, 2 CDs Georg-Friedrich-Händel-Halle, Halle Roman Trekel, Michaela Schuster, Richard Brunner, Jürgen Trekel, Niels Giesecke, Eva Batori, Ulrike Schneider, Ulrich Studer Chor und Orchester des Opernhauses Halle Roger Epple cpo 777 079-2

Sonnenflammen

In drei Akten op. 8 (1912) Uraufführung: Großherzogliches Hoftheater Darmstadt, 30. Oktober 1918 Kaiser Alexios (Bariton) Irene, seine Gemahlin (Sopran) Fridolin, ein fränkischer Ritter (Tenor) Albrecht, dessen Vater (Bass) Gomella (Tenor-Buffo) Iris, dessen Tochter (Sopran) Ritter Gottfried (Bariton) Ein Bettler (Bass) Ein Wahrsager (Bass) Der Gesandte Venedigs (Bariton) Eunoë (Sopran) Ein Bote (Bariton) Ein Winzer (Tenor) Die Tanz-Deuterin (Sopran) 1. Verschwörer (Bariton)2. Verschwörer (Bass) Ein Sklave (Bariton)Eion Diener (Tenor)  Die Handlung… Weiterlesen »